ETAPPE 1 | 25. Juni 2019

Turtmanntal: Gletscherwanderung Brunegggletscher

Von der historischen Stadt Brig, mit dem geschichtsträchtigen Stockalperschloss, geht es mit dem Zug nach Turtmann. Von hier aus startet die erste Etappe mit der Gletscherwanderung, die bei der Turtmannhütte beginnt. Den Brunegggletscher erreicht man via Gässi in ca. 40 Minuten auf gut markiertem Weg in Richtung Tracuithütte. Vom Gletscherrand lassen sich diverse Gletscherrouten machen. Auch ein Besuch des Adlersees, wo man schöne Gletscherschliffe bestaunen kann, ist durchaus lohnenswert. Anschließend gelangt man entweder über eine Abseilstelle mit einer Seilrutsche zurück zur Turtmannhütte oder man nimmt denselben Weg zurück.

  • 03:00 h icon-duration-white
  • 4.50 km icon-distance-white
  • 300 hm icon-rise-white
  • 300 tm icon-descent-white
  • mittel icon-difficulty-white

Region

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat.

Stadtführung Brig

Brig ist eine Stadt mit Geschichte – eine Geschichte, die eng verbunden ist mit dem Simplonpass, einem der schönsten und wichtigsten Pässe der Alpen. Heute ist Brig die lebendigste Stadt des Wallis. Die schöne Altstadt mit ihren Patrizierhäusern und den heimeligen Gaststätten und Hotels lädt zum Verweilen ein, und an der lebendigen Bahnhofstrasse und in den vielen verwinkelten Gässchen ist Shopping angesagt. Auf einer Führung durch das alte und neue Brig erfährst du Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, welche die Stadt geprägt haben, sowie die Bedeutung des Namens Brig.

mehr erfahren...

Barrhorn

Das Barrhorn zählt mit seinen 3610 Metern zu den höchsten ohne Hochalpinausrüstung erwanderbaren Alpengipfeln und ist somit ein Aussichtsberg der absoluten Extraklasse. Nach einer Übernachtung in der Turtmannhütte geht es am nächsten Morgen auf schmalen Pfad zum Couloir (Felsrinne), das mit Drahtseilen und Eisenbügeln gesichert ist. Danach folgt eine lange Aufstiegspassage über die Moräne des Brunegggletschers. In steilen Kehren gelangt man zum Schöllijoch und von dort über Geröllfelder zum Inners Barrhorn. Schließlich geht es in steilem und wegen der dünnen Luft sehr anstrengendem Anstieg zum Hauptgipfel Üssers Barrhorn. Oben wird man mit einem großartigen Ausblick auf zahlreiche Viertausender und auf den Aletschgletscher belohnt. Besonders der Blick auf das majestätische Weisshorn ist unvergesslich.

mehr erfahren...

Turtmannhütte

Die Turtmannhütte wurde 1928 auf einem steinigen Grasrücken erbaut. Sie thront auf 2519 Meter Höhe und bietet eine grandiose Sicht auf die Brunegg- und Turtmanngletscher, auf das Diablonmassiv und das 4000 Meter hohe Bishorn sowie die gewaltige Barrwand. Die Hütte ist eine bevorzugte Begegnungsstätte für Naturliebhaber und Hochalpinwanderer. Rund um die Hütte findet sich eine Vielfalt an einzigartigen Pflanzen, wie zum Beispiel Edelweiss, Alpenrose und verschiedene Rhododendron-Arten.

mehr erfahren...
Start
Ende

OffThePath

Wir sind Line und Sebastian, zwei Abenteurer – im Herzen und im echten Leben. Wir bereisen die Welt auf der Suche nach unvergesslichen Momenten: Momente voller Gänsehaut, wie die Nacht unter freiem Himmel oder der Sonnenaufgang überm Berggipfel.

...
Hier erscheinen in Kürze die Posts
...